Vorrang für die Tiefkühl- und Frischewirtschaft im Notfallplan Gas
Berlin, 31. März 2022. Der Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz hat gestern die erste Stufe des Notfallplans Gas, die sogenannte Frühwarnstufe, ausgerufen.
Hier finden Sie unsere neuesten Pressemitteilungen. Wenn Sie Informationen zu einem bestimmten Thema suchen, kommen Sie gerne direkt auf uns zu!
Berlin, 31. März 2022. Der Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz hat gestern die erste Stufe des Notfallplans Gas, die sogenannte Frühwarnstufe, ausgerufen.
Bonn, 31. Januar 2022. Die hohe Auslastung in deutschen Kühlhäusern hält weiterhin an. Die durchschnittliche Gesamtauslastung aller Kühlhäuser im Verband Deutscher Kühlhäuser und Kühllogistikunternehmen (VDKL) lag 2021 bei 80,7 Prozent.
Bonn, 21. September 2021 Auf der Jahrestagung des Verbandes Deutscher Kühlhäuser und Kühllogistikunternehmen e.V. (VDKL) wurde ein neuer Vorstand gewählt.
Bonn, 18. März 2021 Der Verband Deutscher Kühlhäuser und Kühllogistikunternehmen e.V. (VDKL) arbeitet jetzt zu 100 % klimaneutral und CO2-frei.
Er ist damit einer der ersten Verbände Deutschlands, der vollständig auf Grünstrom umstellt.
Bonn, 28. Januar 2021. Die kontinuierlich hohe Auslastung deutscher Kühlhäuser hält weiterhin an. Mit einer durchschnittlichen Gesamtauslastung von 81,4 Prozent, sind die Kühlhäuser im Verband Deutscher Kühlhäuser und Kühllogistikunternehmen (VDKL)...
Bonn, 27. November 2019. Der Verband Deutscher Kühlhäuser und Kühllogistikunternehmen e.V. (VDKL) hat einen neuen Leitfaden für Kühlhäuser zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung am Arbeitsplatz erarbeitet.
Bonn/Berlin, 20. November 2019. Der Verband Deutscher Kühlhäuser und Kühllogistikunternehmen (VDKL) und das Deutsche Tiefkühlinstitut (dti) luden am 14./15. November 2019 gemeinsam zum 15. KÄLTEFORUM nach Essen ein.
Bonn, 5. September 2019. Der Verband Deutscher Kühlhäuser und Kühllogistikunternehmen e.V. (VDKL) hat einen Leitfaden zum Schadensmanagement in der Kühl- und Tiefkühllogistik erarbeitet.
Bonn 13. August 2019. Der Verband Deutscher Kühlhäuser und Kühllogistikunternehmen e.V. (VDKL) hat für seine Mitglieder einen VDKL-Leitfaden Frosten erarbeitet.
Bonn/Bamberg, 19. Juni 2019. Die sehr gute Auslastung deutscher Kühlhäuser war eines der wichtigen Themen der Jahrestagung des Verbandes Deutscher Kühlhäuser und Kühllogistikunternehmen e.V. (VDKL) in Bamberg.
Bonn/Brüssel, 26. März 2019. Der Vorstand des europäischen Verbandes der Kühlhaus- und Kühllogistikunternehmen ECSLA (European Cold Storage and Logistics Association) hat sich neu aufgestellt.
Bonn, 29. Januar 2019. Deutschlands Kühlhäuser sind so voll wie lange nicht mehr. Eine durchschnittliche Gesamtauslastung von 76,6 % führt jetzt zu dem besten Ergebnis der letzten fünf Jahre.
Bonn/Berlin, 13. November 2018. Die Partnerverbände Verband Deutscher Kühlhäuser und Kühllogistikunternehmen (VDKL) und Deutsches Tiefkühlinstitut (dti) luden am 6./7. November 2018 zum 14. KÄLTEFORUM in die sächsische Landeshauptstadt Dresden ein.
Bonn, 20. September 2018. Im Rahmen des VDKL-Strompools hat der Verband Deutscher Kühlhäuser und Kühllogistikunternehmen e.V. (VDKL) mit der Enercon GmbH einen Vertrag über die Lieferung von grüner Energie aus Bestandswindparks geschlossen.
Bonn, 25. Juni 2018. Auf der Jahrestagung des Verbandes Deutscher Kühlhäuser und Kühllogistikunternehmen e.V. (VDKL) wurde der Vorstand für weitere drei Jahre von den anwesenden 140 Mitgliedern bestätigt.